In Deutschland sind immer mehr Menschen auf das klassische Fahrrad oder E-Bike umgestiegen. Das ist auch kein Wunder, denn Radfahren ist nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Gesundheit. Allerdings gibt es einige Dinge, die man beachten sollte, wenn man im Winter mit dem Fahrrad unterwegs ist. In diesem Artikel geben wir Tipps für mehr Sicherheit und Komfort beim Fahrradfahren.
Inhaltsverzeichnis
Radfahren im Winter – Schnee und Glätte trotzen
Fahrradfahren in der kalten Jahreszeit kann eine gefährliche Angelegenheit sein und auch eine kalte bei winterlichen Temperaturen. Es gibt einige Dinge, die Sie beachten sollten, um sicherzustellen, dass Sie sicher unterwegs sind. Zunächst einmal sollten Sie sich warm anziehen. Tragen Sie mehrere Schichten Kleidung, um sich vor der Kälte zu schützen. Ziehen Sie auch Handschuhe und eine Mütze an, damit Ihre Hände und Ohren warm bleiben.
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Fahrrad in gutem Zustand ist, bevor Sie losfahren. Überprüfen Sie die Reifen auf Lauffläche und Luftdruck sowie auf Beschädigungen. Achten Sie auch darauf, dass alle Lichter funktionieren und dass der Klingelzeiger nicht abgenutzt ist.
Fahren Sie langsam und vorsichtig – besonders wenn die Straße glatt ist oder es schneit oder regnet. Bremsen Sie rechtzeitig
Die verschiedenen Arten des Fahrradfahrens im Winter
Wenn es draußen kalt ist und Schnee liegt und im schlimmsten Falle auch noch Glatteis herrscht, ist es nicht immer einfach, mit dem Rad zu fahren. Es gibt jedoch einige Tipps, die Ihnen helfen können, sicher und bequem zu fahren. Zunächst sollten Sie sich warm anziehen. Handschuhe und eine Mütze schützen Sie vor Kälte. Stellen Sie sicher, dass Ihre Reifen richtig aufgepumpt sind und überprüfen Sie die Bremsen. Wenn möglich, sollten Sie auf Straßen mit weniger Verkehr fahren. Fahrradwege sind in der Regel gut geräumt und bieten mehr Grip. Achten Sie auch darauf, langsamer zu fahren als sonst – schließlich ist es nass und rutschig!
Top Produkte für den täglichen Radweg
Wenn es draußen kalt und nass ist, ist das Radfahren oft die letzte Sache, an die man denkt. Aber mit ein paar einfachen Tipps und dem richtigen Equipment und der richtigen Kleidung, kann man ganz entspannt auch im Winter Rad fahren.
Zunächst einmal sollte man sich warm anziehen. Eine gute Wahl sind lange Hosen und Jacken aus wasserabweisendem Material. Auch Fahrradhandschuhe und Schuhe mit wasserdichtem Obermaterial sind empfehlenswert, um die Füße warm und trocken zu halten.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Beleuchtung. Im Winter ist es früher dunkel und später wieder hell als im Sommer, logisch, deshalb sollte man unbedingt eine gute Lampe am Fahrrad montieren. Die Lampe sollte mindestens 500 Lumen leuchten, damit man auch bei schlechtem Wetter und schlechter Sicht gut gesehen wird.
Kopf warm halten
Eine Sturmhaube / Kopfbedeckung bietet sich besonders bei der beißenden kalten Winterluft -, die INBIKE Sturmhaube bietet sich hier sehr gut an.
Thermo Fahrradhosen – Kalte Beine ade
Wenn man beim Fahren durch viel Matsch und Schnee fährt und nicht direkt seine Hose dreckig machen möchte und gleichzeitig seine Beine warm halten möchte, so bietet sich die winterfeste INBIKE Fahrradhose an.
Fahrradhandschuhe – Hände Wärmen & guten Halt am Lenker
Auch Fahrradhandschuhe dürfen nicht fehlen, aber bitte, wärmende, wie diese von ALAPLUS Winterhandschuhe, ausgestattet mit wasserabweisendem Material, guter Fütterung, auch das Smartphone lässt sich trotz Handschuh noch bedienen, gleichzeitig hat man auch einen guten Grip am Lenker.
In der Dunkelheit mit dem Rad unterwegs – Gutes Licht für den Winter
Um beim Radfahren auch richtig gesehen zu werden, ist es wichtig ein vernünftiges Fahrradlicht zu installieren, was am besten mit Akkus betrieben wird und wiederaufladbar ist, hier können wir das Deilin Upgraded Fahrradlicht empfehlen.
Außerdem: Es gibt auch tolle Fahrradhelme mit Licht, sogar mit Abbremslicht und Blinklicht.
Unfall und wegrutschen vermeiden – Bei Schnee oder Eis sicher fahren
Wenn Sie auch in den Wintermonaten, richtig in die Pedale treten wollen und es stellenweisen auf manchen Wegen und Straßen nicht gestreut wurde und die Gefahr besteht, dass man wegrutscht, bieten sich Spikereifen an, wir können die Winterreifen von Schwalbe Marathon Winter Plus ans Herz legen, die Spikes greifen sehr gut und vermeiden das Unfallrisiko, aber Achtung, auf die Reifen Größe achten, bevor bestellt wird.
Jacken mit Reflektoren und Isolationsschichten
Wenn draußen die Straßen und Wege mit Schnee und Eis bedeckt sind, bietet sich natürlich, Winterjacken (am besten mit Reflektoren) an. Für Männer finden wir die VAUDE Men’s Qimsa Jacke angenehm warm und für Frauen die INBIKE Fahrradjacke.
Nicht dreckig werden mit den richtigen Schutzblechen
Bei Eis und Schnee bzw. Schneematsch darf auch kein Schutzblech fehlen, nichts ist nerviger im Winter, wenn ständig der ganze Matsch, nach oben spritzt, daher können wir die universellen Schutzbleche von RBRL empfehlen! Wirklich eine sehr einfache Montage.
Häufe Fragen für das Fahren im Winter
Wie gesund ist es im Winter Fahrrad zu fahren?
Fahrradfahren ist eine sehr gesunde Sportart, die einen nicht nur körperlich, sondern auch mental aktiviert. Allerdings ist es wichtig, bei tiefen Temperaturen und Schnee richtig vorzusorgen, um sich nicht zu verletzen. Zum Beispiel sollten Sie immer Handschuhe und eine Mütze tragen, um Ihre Hände und Ohren warmzuhalten.
Kann man im Winter Radfahren?
Wenn Sie die richtige Ausrüstung haben, können Sie problemlos im Winter Rad fahren. Zusätzlich zu einem warmen Mantel und Handschuhen sollten Sie auch überlegen, spezielle Reifen für Schnee und Eis sowie eine Beleuchtung für Ihr Fahrrad zu kaufen.
Was zieht man im Winter zum Radfahren an?
Die beste Kleidung zum Radfahren im Winter ist atmungsaktiv und wasserabweisend. Es ist auch wichtig, dass Sie Ihre Beine und Arme warm halten. Die besten Jacken für das Fahrradfahren im Winter sind Fleece- oder Daunenjacken.
Zusammengefasst: Fahrradfahren im Winter – So bleibt das Fahrrad Winterfest
Wir hoffen, dass wir hier gute Tipps und Tricks beim Fahrradfahren im Winter mitgeben konnten, viele fahren das ganze Jahr über Fahrrad, doch benötigt es im Winter andere Ausrüstung besonders für Vielfahrer, angefangen von der Kleidung, die natürlich mit Thermomerkmalen ausgestattet sein sollte, um auch eine Erkältung vorzubeugen. Egal ob Hosen, Jacken, Handschuhe oder Mützen, damit der ganze Matsch oder Schnee nicht direkt vom Vorderrad auf die Kleidung landen, bieten sich auch Schutzbleche an.
Aber eine Regel gilt natürlich immer bei vereisten oder verschneiten Straßen, langsam fahren, damit man in der Glätte sicher an seinem Ziel ankommt.